Hier die entscheidenden Argumente:
- Die Schule ist überschaubar und liegt am Rande der Stadt im Grünen.
- Die Schüler werden in kleinen Klassen unterrichtet und es besteht ein persönliches Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern.
- An der Kellerskopfschule gibt es keine Drogenprobleme und eine äußerst geringe Gewaltbereitschaft.
- Seit Februar 2006 gibt es einen Mittagstisch mit flexiblem Angebot, eine Hausaufgabenbetreuung und zusätzliche AG-Angebote von Eltern, Schülern und Lehrern.
- Der Unterrichtsausfall ist geringer als in vergleichbaren Realschulen in Wiesbaden.
- Über 50 % der Schulabgänger besuchen erfolgreich weiterführende Schulen.
- An der Kellerskopfschule wird durchgängig ab Klasse 7 Informatik als Pflichtfach unterrichtet.
- Ab Klasse 5 wird intensiv durch ein besonderes Training das eigenverantwortliche Lernen gefördert.
- Ab Klasse 6 gibt es ein Suchtpräventionsprogramm und Schülerinnen und Schüler werden in Berufsvorbereitungsseminaren gründlich auf die Berufswelt vorbereitet.
- Leistungsschwache Schülerinnen und Schüler werden in Förderkursen in Mathematik, Deutsch und Englisch in kleinen Gruppen nachhaltig gefördert.
- Im Wahlpflichtbereich werden Französisch, Spanisch als Grundkurs, Künstlerisches Gestalten und kaufmännische Fächer angeboten.
- Viele Schüler, deren Schullaufbahn im Gymnasium ein Ende gefunden hatte, konnten in unseren Realschulklassen gut integriert werden: Daher ist die Kellerskopfschule ab Klasse 8 auch dreizügig.
- Im musischen Bereich befindet sich die Chorarbeit im Aufbau und schülereigene Musikaktivitäten begleiten diese Unterrichtsarbeit.
- Winter- und Sommersportfeste sowie ein Sponsorenlauf gehören zum Programm des Unterrichtsangebots im sportlichen Bereich.
- Unsere Schule ist mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln bequem zu erreichen.