Die „Naturerlebnistagteens – Jugendliche für Natur- und Umweltschutz“ der Kellerskopfschule unter der Leitung von Irmin Bernstädt gewinnen Förderpreis beim BundesUmweltWettbewerb 2008/2009 des IPN-Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel.
Bei diesem Projekt geht es um die Fragestellung, wie man mittels eines Naturerlebnistages anderen Schülern Lebensräume und ihre Bewohner näher bringt. Die Natur AG trifft eine theoretische Auswahl der Zielgruppe und lässt sich entsprechend motiviert zu ihren Handlungen treiben. Die Umsetzung ihres Projektes hat inzwischen sogar schulübergreifende Auswirkungen: vier Schulen wurden von ihnen mit Wissen versorgt.
Die Arbeit ist ein Paradebeispiel für die Umsetzung dieses Wissens in Handeln. Durch die Erlebnistage werden andere, Jüngere und in deren Gefolge auch Ältere, mit Lebewesen aus der eigenen Umwelt bekannt gemacht. Durch Informationen werden Ängste genommen, wird Neugierde ausgelöst und werden Denkanstöße gegeben.
Die Jury des IPN-Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel erkannte die konsequente und engagierte Durchführung des Projektes an. Der Förderpreis ist die Preiskategorie für Wettbewerbsarbeiten, die in mindestens einer der beiden Komponenten „Wissen“ und „Handeln“ als gut bis sehr gut bewertet werden und das Potential haben, durch Fortführung der Projektarbeit hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Das gesellschaftliche Engagement in Form von Umweltprojekten ist eine Investition in die Zukunft und lohnt sich für alle Beteiligten.